Mein Leben bei
Glaser Himmelstoss
Als neustes im Betrieb integriertes Familienmitglied, kam ich nach meinem Studium in gesetzte Strukturen. Nicht auf den Mund gefallen, wollte ich meine Meinung und meine Ideen natürlich zu allen Bereichen äußern und einbringen. Ein Grund warum sich mein Arbeitsalltag heute so vielseitig gestaltet.
Vermarktungstechnisch bin ich die erste Anlaufstelle für Anfragen und Bestellungen. Außerdem regle ich den Export und betreue die Gastro und den Handel. Deshalb bin ich auch hauptverantwortlich für Veranstaltungen außer Haus, ob Messen oder Weinabende mit Partnern aus der Gastronomie etc. – was ich im Übrigen sehr liebe. Auf Social Media sorge ich dafür, dass man an unserem Alltagsgeschehen teilhaben kann. Schaut gerne bei Facebook oder Instragram vorbei und schaltet euch dazu!
Mein absoluter Wohlfühlort ist die Natur. Draußen fühle ich mich frei und zu Hause. Besonders deshalb liegt mir der aufrichtige Umgang mit der Natur so sehr am Herzen. Im Zweifelsfall findet man mich also irgendwo im Nirgendwo. Privat am liebsten im Wald oder in den Bergen; und beruflich kurz gesagt auch. In den Weinbergen fühlt sich Arbeit für mich wie keine an. Kaum verwunderlich oder?
Die Arbeit im Keller teile ich mit meinem Vater. Zusammen begleiten wir den Prozess der Weinwerdung. Ich liebe es zu sehen, wie sich der Saft in Wein verwandelt. Hierbei braucht es vor allem Zeit und Geduld.
Meine ganz persönliche
Weinempfehlung
Neben Wein, bin ich außerdem ein riesiger Sekt-Fan. Nach meiner Empfindung wird im Allgemeinen leider viel zu wenig Sekt getrunken. Daher ist meine Empfehlung unser VDP.Sekt Prestige Spätburgunder Blanc de Noir Brut.
Im Weinverkauf bestätigt es sich immer wieder. Gerade zu Hause wird die Sektflasche oft nur zu besonderen Anlässen geköpft. Auch in Restaurants wird Sekt vorwiegend als Aperitif angeboten. Schade, denn Bubbels gehen immer. Ob Sektfrühstück, als Erfrischung für zwischendurch oder vor allem auch zum Essen. Gutes Essen & Sekt – Eine Kombination, der viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Daran muss sich was ändern! Darum mein Tipp: Ausprobieren! Egal, ob zu Hause in der eigenen Küche oder außer Haus.
Unser Spätburgunder Sekt passt übrigens ausgezeichnet zu Krustentieren, Muscheln und allen anderen Salzwassertierchen. In diesem Sinne, machts wie ich, trinkt mehr Sekt und lasst die Korken knallen.
 

Spätburgunder
Blanc de noir
Brut
2017
0,75 l Sektflasche
Weinnummer 1708
36 Monate langes Hefelager
Zu den Weinen
Mein Leben bei
Glaser Himmelstoss
Das Leben und Arbeiten mit dem Wein wurde in unserer Familie schon immer hoch gehalten. Wein wurde gelebt, im Alltag – beruflich und privat. Das gilt für mich bis heute.
Ich kümmere mich, zusammen mit meiner Tochter Julia, um den Keller – von der Verarbeitung im Herbst bis zur Abfüllung. Die Entwicklung von der Traube bis zum fertigen Wein zu beobachten, macht mir viel Freude. Ich habe mehr als 40 Herbste hinter mir und man sollte meinen, schon alles erlebt und gesehen zu haben – aber dennoch ist kein Jahr wie das andere. Ich werde jedes Jahr aufs Neue überrascht.
Natürlich können Sie mich, vor allem im Frühjahr und Sommer, auch im Weinberg finden, da ich zu den Weinbauern zähle, die ihre Weinberge selbst sehen wollen und auch gerne selbst Hand anlegen.
 
Meine ganz persönliche
Weinempfehlung
Ich liebe es im Einklang mit der Natur unsere Weine zu produzieren. Deshalb fällt es mir auch ungeheuer schwer mich auf einen sogenannten Lieblingswein zu fokussieren. Ich schätze vor allem den passenden Wein zu einem gutem Essen.
Ich möchte auch die Einstiegsweine in einem qualitativ hohem Niveau erzeugen – was mir durchaus auch öfters bestätigt wird. Bei allen Weinen muss die Qualität stimmen.
Wenn ich mir aber überlege, auf welchen Wein ich besonders stolz bin, dann müsste es der VDP.Erste Lage Dettelbacher Berg-Rondell Silvaner trocken sein. Deshalb würde ich auch empfehlen, den unbedingt zu probieren.

Meine Aufgaben
bei Glaser Himmelstoss
Ich kümmere mich hauptverantworltich um die Buchführung und Finanzen. Am liebsten jedoch gehe ich in die Weinberge. Bei der Handarbeit in der Natur kann ich entspannen, den Kopf frei bekommen und neue Ideen entwickeln.
Am Wochenende findet ihr mich oftmals in Dettelbach, beim Weinverkauf in der Vinothek. Über Kundengespräche habe ich bereits viele interessante Menschen kennen lernen dürfen. Nicht selten haben sich daraus sogar Freundschaften entwickelt. Außerdem kümmere ich mich um die Organisation vieler Veranstaltungen.
Es ist toll eine Beschäftigung zu haben, die so vielfältig ist.
 
Was ich
gerne mag
Ich trinke gerne sehr trockene Weine. Als typischer Franke meist im Weißweinbereich.
In den Sommermonaten ist das oftmals der VDP.ORTSWEIN Müller-Thurgau trocken. Er wächst auf einer über 40 Jahre alten Anlage, ist sehr mineralisch, mit einer würzigen, pfeffrigen Note. Dieser Wein passt zu leichten Sommergerichten genauso wie zu einer Brotzeit.
Man kann ihn auch gerne als Alleinunterhalter wie ich zum Kartenspielen oder zum Fußballschauen genießen.
